Am 8. Dezember 1685 wird der Erfinder des Eau de Cologne, Johann Maria Farina, in Santa Maria Maggiore (Italien) geboren.
Johann Maria Farina schreibt an seinen Bruder Johann Baptist: „Ich habe einen Duft gefunden, der mich an einen italienischen Frühlingsmorgen erinnert, an Bergnarzissen, Orangenblüten kurz nach dem Regen. Er erfrischt mich, stärkt meine Sinne und Phantasie.“ Schon bald sollte dieser Duft als „Eau de Cologne“ die Welt erobern.
Umfirmierung in die noch heute bestehende Bezeichnung „Johann Maria Farina“ nach dem Tode Johann Baptist Farinas am 24. April 1732.
Johann Maria Farina beliefert mit seinem Duftwasser inzwischen Land und Adel. In einem Schreiben vom 31. August 1734 berichtete Farina dem Berliner Kaufmann Fromerey, er habe auch den preußischen König Friedrich Wilhelm beliefert. Der Kundenstamm um französische Offiziere, in- und ausländischem Adel und bedeutenden Persönlichkeiten wächst rasant weiter.
Johann Maria Farina I. verstirbt am 25. November in Köln und liegt auf dem Kölner Friedhof „Melaten“ begraben.
Das Unternehmen wird zum k.u.k. Hoflieferanten für Eau de Cologne erhoben.
Das Farina Haus bringt Russisch Leder heraus, der erste reine Herrenduft aus dem Haus. Der Duft ist inspiriert von dem mondänen Leben, der 20er Jahre.
Eröffnung des Duftmuseums.
Zum 300-jährigen Firmenjubiläum feierte das Farina-Haus. Zu dem Fest in der Kölner Oper